Seit hundert Jahren klafft zwischen den deutschen Buchstaben eine Lücke. Als würden wir über eine Hängebrücke balancieren, mit festem Halt von Buchstabe zu Buchstabe voranschreiten, um dann doch vor einer morschen Stelle zu stehen und nicht weiter zu wissen. Diese morsche Stelle ist das große Eszett. Es war unter den deutschen Buchstaben schlichtweg nicht vorgesehen. Regelmäßig stürzen hier Menschen rechtschreibtechnisch ab (mit Ausnahme der...

Beitrag vom 13. Dezember, 2016,
um 14.33 Uhr
um 14.33 Uhr

Neulich fragte mich ein Autor im Coaching, ob ich nicht ein paar Tipps geben könnte, wie man in den Schreibfluss kommt und Schreibroutinen entwickelt. Nun, hier sind sie: Empfehlungen, Erfahrungen und Tipps für Autoren – keine in Stein gemeißelten Schreibregeln, denn jeder Autor hat seine eigenen Präferenzen.
Tipp 1 – Schreibort & Schreibzeiten
Schreibe nicht dort, wo du arbeitest. Suche dir einen Platz, der dem Schreiben...
Beitrag vom 07. Dezember, 2016,
um 15.46 Uhr
um 15.46 Uhr