Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich aus dreierlei Gründen meine, dass uns das Thema Digitalisierung interessieren muss: 1. Es ist umfassend, kaum ein Lebensbereich, in dem die Digitalisierung nicht hineinwirkt, den sie nicht verändert. 2. Die Entwicklungen, die sie vorantreiben, wachsen exponentiell; nicht in hundert oder zwanzig Jahren verändert Digitalisierung unsere Welt, sondern jetzt. 3. Und sie ist abstrakt, also nicht greif- oder...

Beitrag vom 22. Juli, 2018,
um 15.36 Uhr
um 15.36 Uhr

Die schnelle Verfügbarkeit von Texten, Bildern, Ton- und Filmmaterial – besonders im Internet – verführt dazu, sich aus diesem Füllhorn geistiger Schöpfungen zu bedienen. Das ist auch in Ordnung, denn nur so entsteht letztlich Kultur: indem wir Ideen verbreiten und weiterentwickeln. Um kreatives Arbeiten zu wertschätzen und zu schützen, ist dieses seit 1886 in der sogenannten Berner Übereinkunft urheberrechtlich geschützt und heute im...
Beitrag vom 30. Januar, 2018,
um 16.20 Uhr
um 16.20 Uhr